Leitfaden und Videos
Leitfaden und Infoblatt
- Der praktische Leitfaden der Handelskammer (Chambre de commerce): Die Handelskammer hat einen praktischen Leitfaden auf Französisch und Englisch veröffentlicht, in dem alle nützlichen Informationen zur elektronischen Rechnungsstellung zusammengefasst sind: Vorstellung des rechtlichen Rahmens, Erklärung der elektronischen Rechnungsstellung, Vorteile, Erfahrungsberichte, Einführung in die verschiedenen Arten der Begleitung und zahlreiche praktische Informationen.
- Das Infoblatt der Handwerkskammer (Chambre des métiers) bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen auf zwei Seiten.
Videos
Das Ministerium für Digitalisierung bietet eine Reihe von 8 Erklärvideos zum Thema elektronische Rechnungsstellung an. Die Videos mit einer Länge von 1 Minute 30 Sekunden bis maximal 9 Minuten 30 Sekunden sind nicht umfassend, sondern informieren über die wichtigsten Elemente des behandelten Themas. Sie wurden auf dem Youtube-Kanal des Ministeriums für Digitalisierung veröffentlicht. Die direkten Links finden Sie unten:
Vorgänge auf MyGuichet.lu
- Informationen zur Übermittlung einer bereits konformen elektronischen Rechnung über MyGuichet.lu
- Tutorial zur Übermittlung einer bereits konformen elektronischen Rechnung über MyGuichet.lu
- Informationen zur elektronischen Ausstellung über MyGuichet.lu
- Tutorial zur elektronischen Ausstellung über MyGuichet.lu
Das Netzwerk Peppol: Dienstleisterliste
- Eine nicht erschöpfende Liste von nationalen (Pdf, 103 KB) und von internationalen (Pdf, 181 KB) Dienstleistern im Zusammenhang mit der elektronischen Rechnungsstellung, wurden von der Handelskammer und der Handwerkskammer erstellt . Wenn Sie als Dienstleister auf diese Listen aufgeführt werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail und geben Sie alle in der Tabelle aufgeführten Informationen an.
Semantische und technische Informationen
Tiefer finden Sie:
- eine XLS-Datei die:
- alle Felder einer elektronischen Rechnung, respektive einer Gutschrift semantisch beschreibt auf Basis der Informationselemente (BT: Business Term) die in der Europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN 16931-1:2017+A1:2019 definiert sind;
- die Entsprechung herstellt zwischen diesen vorher erwähnten BT und den Feldern in den MyGuichet-Webformularen für die manuelle Erfassung einer elektronischen Rechnung oder Gutschrift;
- die Entsprechung herstellt zwischen den BT der vorher erwähnten europäischen Norm und den Feldern in den 2 verschiedenen PDF-Typen (Rechnung und Gutschrift), die, nach Empfang über Peppol und auf Basis der empfangenen XML-Datei, für die öffentlichen Einrichtungen erstellt werden die ihre Rechnungen und Gutschriften über die Empfangs- und Verteilerplattform der Luxemburger Zentralregierung erhalten ("Peppol-Zugangspunkt des CTIE");
- die Entsprechung herstellt zwischen den BT der vorher erwähnten europäischen Norm und den Feldern des Peppol BIS-Standards der UBL als XML-Format (Syntax) nutzt.
- 2 PDF-Dateien welche Musterbeispiele sind, die genau anzeigen welche Felder einer elektronischen Rechnung, respektiv einer elektronischen Gutschrift wo und wie in der PDF-Datei angezeigt werden die, nach Empfang über Peppol, auf Basis der empfangenen XML-Datei erstellt wird.
Dateien zum Herunterladen:
- Semantische Beschreibung der Datenfelder (BT) (Excel, 275 KB) der europäischen Norm EN 16931-1:2017+A1:2019 und ihrer Entsprechung zu den Datenfeldern in den MyGuichet-Webformularen, in den PDFs und im Peppol-Standard (XLS). Diese Datei kann in den 3 folgenden Sprachen gelesen werden: Französisch, Englisch und Deutsch. Die Anzeigesprache der XLS-Datei kann man ändern, indem man oben im ersten Reiter der XLS-Datei die gewünschte Sprache auswählt.
- Musterbeispiel der PDF-Datei, die erstellt wird auf Basis der Daten, die in der über Peppol empfangenen elektronischen Rechnung enthalten sind (PDF). Diese Datei zeigt an welche BT (Business Term) der europäischen Norm EN 16931-1:2017+A1:2019 im PDF einer Rechnung wo genau erscheinen. Die Bedeutung der jeweiligen BT ist in der höher aufgeführten XLS-Datei dokumentiert.
- Musterbeispiel der PDF-Datei, die erstellt wird auf Basis der Daten, die in der über Peppol empfangenen elektronischen Gutschrift enthalten sind (PDF). Diese Datei zeigt an welche BT (Business Term) der europäischen Norm EN 16931-1:2017+A1:2019 im PDF einer Gutschrift wo genau erscheinen. Die Bedeutung der jeweiligen BT ist in der höher aufgeführten XLS-Datei dokumentiert.
Achtung: Die PDF-Dateien die in der oben aufgeführten XLS-Datei beschrieben werden, wie auch die oben aufgeführten PDF-Dateien selbst, entsprechen den PDF-Dateien die auf Basis der XML-Dateien erstellt werden die über die Empfangs- und Verteilerplattform der Luxemburger Zentralregierung ("Peppol-Zugangspunkt des CTIE") empfangen und verteilt werden.
Auch wenn die Mehrheit der Luxemburger öffentlichen Einrichtungen diese Plattform nutzen, erhalten doch viele öffentliche Einrichtungen ihre Dateien über andere Peppol-Zugangspunkte. Diese anderen Plattformen können entweder überhaupt keine PDF-Dateien erstellen oder PDF-Dateien erstellen, die abweichen was den Inhalt und die Darstellung betrifft.
Zum letzten Mal aktualisiert am